passend für Außensechskant-Schrauben
E6.3 Antrieb
124mm Länge
Innensechskant passend für Außensechskant-Schrauben
N7/64"
E6.3 (1/4") - Sechskant mit Kugelrille nach DIN 3126 ISO 1173 Form E6.3 (6,35mm)
124 mm
Außensechskant-Schrauben sind weit verbreitet und werden in aller Regel mit einem Gabelschlüssel betätigt. Im Vergleich zum Außenvierkant bietet Außensechskant mehr Möglichkeiten den Schlüssel anzusetzen und eignet sich daher besser für beengte Arbeitsbereiche. Für die industrielle Fertigung sind Gabelschlüssel jedoch wenig effizient, weshalb hier auf Schraubendreher-Einsätze mit Innensechskant gesetzt wird.
Die gängige Bezeichnung im Englischen lautet: HEX Exterior
Der E6.3 Antrieb beziehungsweise E6.3 Schaft ist genormt nach DIN 3126 / ISO 1173. Es handelt sich um einen Außensechskant-Antrieb mit einer kurzen Diagonalen von 6,3mm bzw. 1/4 Zoll. Der Antrieb zeichnet sich durch eine Kugelrille aus, die zur Sicherung des Bits im Schrauber verwendet wird. E6.3 Bits sind geeignet für Schraubmaschinen mit Aufnahme nach DIN 3126 / ISO 1173 Form F6.3.
Bits mit einer Länge von 100mm – 225mm zählen zu den sogenannten Langbits. Mit diesen Bits lassen sich auch sehr schwer erreichbare Schrauben lösen. Hierbei kann auch der Klingendurchmesser eine entscheidende Rolle spielen. Aus diesem Grund sind diese Bits nicht nur länger, sondern haben auch oft einen reduzierten Durchmesser. Je länger die Bits werden, desto eher treten Probleme mit der Rundlauftoleranz auf. Aus diesem Grund werden Langbits in einem extra Arbeitsschritt gerichtet. Je nach gewünschter Toleranz ein zeitintensiver Prozess. Nicht oder nur schlecht gerichtete Bits laufen unrund und entwickeln im Akkuschrauber eine Unwucht. Dieses Phänomen wird umgangssprachlich auch als „eiern“ beschrieben. Bei Bits mit einer Länge von 100mm – 225mm ist die Rundlauftoleranz ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Ein weiteres Einsatzgebiet dieser Längen sind Magazinschrauber. Jeder Hersteller verwendet je nach Maschine unterschiedliche Längenprofile und Durchmesser. Oft ist der Bezug entsprechender Bits nur über den Hersteller möglich.
Im Bereich der Handwerkzeuge und insbesondere der Schraubendreherklingen hat sich bei Standardisierung das zöllige Maßsystem durchgesetzt. 124 mm entspricht in etwa 4 7/8 Zoll.