passend für Pentalobe-Schrauben
C6.3 Antrieb
50mm Länge
Pentalobe passend für Pentalobe-Schrauben
PL1
C6.3 (1/4") - Sechskant mit C-Kerbe nach DIN 3126 ISO 1173 Form C6.3 (6,35mm)
50 mm
Das Pentalob-Profil wird schematisch oft als fünflappige Blüte dargestellt. In der Realität ähnelt es jedoch eher dem TX-Profil – nur eben mit fünf statt sechs Flanken. Insbesondere Apple verbaut diese Schrauben in iPhones und MacBooks. Da das Schraubsystem keine nennenswerten Vorteile gegenüber herkömmlichen Profilen bietet, wird weitläufig davon ausgegangen, dass es lediglich die eigenständige Reparatur bzw. das Öffnen der Geräte erschweren soll. Während das Werkzeug anfangs kaum zu bekommen war, ist auch dieses mittlerweile gut verfügbar.
Je nach Hersteller werden für die Profile unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Werkzeuge oder Schrauben mit dem Pentalobe Profil werden beispielsweise unter den folgenden Kennzeichen oder Marken vertrieben: Fivelobe, Pentalobular, Pentalob.Die gängige Bezeichnung im Englischen lautet: Pentalobe
Der C6.3 Antrieb beziehungsweise C6.3 Schaft ist genormt nach DIN 3126 / ISO 1173. Es handelt sich um einen Außensechskant-Antrieb mit einer kurzen Diagonalen von 6,3mm bzw. ¼ Zoll. Die Norm sieht eine sog. C-Kerbe (Nut) vor, die eine Sicherung des Bits im Bithalter über einen Sprengring ermöglicht. Der C6.3 ist gerade bei handelsüblichen 25mm verbreitet. C6.3 Bits sind geeignet für Schraubmaschinen mit Aufnahme nach DIN 3126 / ISO 1173 Form D6.3.
50mm Bits werden im englischen auch als „POWER-Bits“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt, handelt es sich Bits die direkt in das Bohrfuter eines Schraubers eingesetzt werden können. In der Regel haben 50mm Bits einen E6.3 Antrieb mit einer sog. „POWER-Groove“. Diese Kugelrille kann seitens der Werkzeughersteller dazu genutzt werden, den Bit im Werkzeug zu arretieren und so den versehentlichen Auswurf zu vermeiden. Die heutigen Schnellspanfuter von handelsüblichen Akkuschrauben arretieren den Bit jedoch über die Spannbacken und nicht über die Kugelrille des Bits. Genutzt wird die Kugelrille heutzutage insbesondere bei ¼“ Impact Drivern (Schlagschraubern) oder Bithaltern.
Im Bereich der Handwerkzeuge und insbesondere der Schraubendreherklingen hat sich bei Standardisierung das zöllige Maßsystem durchgesetzt. 50 mm entspricht in etwa 1 15/16 Zoll.