PZ2 ACR Bit

mm
Schematische Darstellung
  • passend für POZIDRIV®-Schrauben

  • A5.5 Antrieb

  • 50mm Länge

Material
Material:
Beschichtung
Beschichtung:

Technische Daten

  • Profil:

    Pozidriv mit ACR®-Rippen passend für POZIDRIV®-Schrauben

  • Größe:

    PZ2 ACR

  • Antrieb:

    A5.5 - Sechskant mit Kugelrille nach DIN 3126 / ISO 1173 Form A5.5

  • Länge (A):

    50 mm

Detailbeschreibung

ACR® steht für „Anti Cam-out Ribs“ und ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Phillips Screw Company. Bits mit dieser Kennzeichnung besitzen an der Profilspitze rippenartige Erhebungen, die für zusätzlichen Halt in der Schraube sorgen. Das hat mehrere positive Effekte: 1) Die „Rausrutsch“-Gefahr wird verringert 2) es ist weniger Anpresskraft notwendig 3) die Drehmomentübertragung wird verbessert.

Je nach Hersteller werden für die Profile unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Werkzeuge oder Schrauben mit dem Pozidriv mit ACR®-Rippen Profil werden beispielsweise unter den folgenden Kennzeichen oder Marken vertrieben: Ribbed PZ, Kreuzschlitz mit Rippen.Die gängige Bezeichnung im Englischen lautet: Pozdriv with ACR®-Ribs

Der A5.5 Antrieb beziehungsweise A5.5 Schaft ist genormt nach DIN 3126 / ISO 1173. Es handelt sich um einen Außensechskant-Antrieb mit einer kurzen Diagonalen von 5,5mm bzw. 7/32 Zoll. Der Antrieb zeichnet sich durch eine Kugelrille aus, die entsprechend zur Sicherung des Bits im Schrauber verwendet werden kann. A5.5 Bits sind geeignet für Schraubmaschinen mit Aufnahme nach DIN 3126 / ISO 1173 Form B5.5.

50mm Bits werden im englischen auch als „POWER-Bits“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt, handelt es sich Bits die direkt in das Bohrfuter eines Schraubers eingesetzt werden können. In der Regel haben 50mm Bits einen E6.3 Antrieb mit einer sog. „POWER-Groove“. Diese Kugelrille kann seitens der Werkzeughersteller dazu genutzt werden, den Bit im Werkzeug zu arretieren und so den versehentlichen Auswurf zu vermeiden. Die heutigen Schnellspanfuter von handelsüblichen Akkuschrauben arretieren den Bit jedoch über die Spannbacken und nicht über die Kugelrille des Bits. Genutzt wird die Kugelrille heutzutage insbesondere bei ¼“ Impact Drivern (Schlagschraubern) oder Bithaltern.

Im Bereich der Handwerkzeuge und insbesondere der Schraubendreherklingen hat sich bei Standardisierung das zöllige Maßsystem durchgesetzt. 50 mm entspricht in etwa 1 15/16 Zoll.