R4 Bit

mm
Schematische Darstellung
  • passend für Robertson®-Schrauben

  • G7 Antrieb

  • 53mm Länge

Material
Material:
Beschichtung
Beschichtung:

Technische Daten

  • Profil:

    Vierkant passend für Robertson®-Schrauben

  • Größe:

    R4 (No. 4)

  • Antrieb:

    G7 - Flachkant mit Kugelrille nach DIN 3126 / ISO 1173 Form G7

  • Länge (A):

    53 mm

Detailbeschreibung

Die Idee des Vierkant-Profils reicht weit in die Vergangenheit zurück. Wie bei allen Schraubprofilen, kam der Erfolg jedoch erst mit der Entwicklung einer Maschine, mit der sich die Schrauben effizient und einfach produzieren ließen. Eben jene, die sich P. L. Robertson 1907 in Kanada patentieren ließ. Der Vierkantantrieb der damit hergestellten ROBERTSON®-Schraube verläuft konisch zulaufend. Was eigentlich verfahrenstechnische Hintergründe hatte, wurde später zu einem Erfolgsfaktor. Die konische Form sorgt einerseits dafür, dass sich die Werkzeuge besser in die Schraube einführen lassen und anderseits für besseren Halt der Schraube auf dem Werkzeug.

Die gängige Bezeichnung im Englischen lautet: Square

Der G7 Antrieb beziehungsweise G7 Schaft ist genormt nach DIN 3126 / ISO 1173. Es handelt sich um einen Flachkant-Antrieb mit einem Durchmesser von 7mm. Merkmale des G7 Antriebs sind die Kugelrille sowie das markante flache Endstück. G7 Bits sind geeignet für Schraubmaschinen mit Aufnahme nach DIN 3126 / ISO 1173 Form H7.

Bits mit einer Länge von 50mm – 100mm ermöglichen das Erreichen tieferliegender Schrauben. Hierbei kann auch der Klingendurchmesser eine entscheidende Rolle spielen. Aus diesem Grund sind diese Bits nicht nur länger, sondern haben auch oft einen reduzierten Durchmesser. Je länger die Bits werden, desto eher treten Probleme mit der Rundlauftoleranz auf. Aus diesem Grund werden Langbits in einem extra Arbeitsschrit gerichtet. Je nach gewünschter Toleranz ein zeitintensiver Prozess. Nicht oder nur schlecht gerichtete Bits laufen unrund und entwickeln im Akkuschrauber eine Unwucht. Dieses Phänomen wird umgangssprachlich auch als „eiern“ beschrieben. Bei Längen unter 100mm gibt es in der Regel aber noch wenig Probleme mit den Rundlauftoleranzen.

Im Bereich der Handwerkzeuge und insbesondere der Schraubendreherklingen hat sich bei Standardisierung das zöllige Maßsystem durchgesetzt. 53 mm entspricht in etwa 2 1/16 Zoll.