SIT30 Bit

mm
Schematische Darstellung
  • passend für ASSY®-, SIT®-, AW®-Schrauben

  • H10 Antrieb

  • 75mm Länge

Material
Material:
Beschichtung
Beschichtung:

Technische Daten

  • Profil:

    SIT® passend für ASSY®-, SIT®-, AW®-Schrauben

  • Größe:

    SIT30

  • Antrieb:

    H10 (13/32) - Sechskant (10mm)

  • Länge (A):

    75 mm

Detailbeschreibung

Die Firma Würth ist bekannt für Ihre hochwertigen Schrauben. Um die Passung zwischen Werkzeug und Schraube zu optimieren hat Würth proprietäre Schraubprofile entwickelt. Diese können als Abwandlung des Sechsrund-Profils charakterisiert werden. Vertrieben werden diese unter den Marken AW®, SIT®, ASSY®.

Die gängige Bezeichnung im Englischen lautet: SIT®

Der H10 Antrieb beziehungsweise H10 Schaft ist nicht genormt und kommt nur selten zum Einsatz. Es handelt sich um einen Außensechskant-Antrieb mit einer kurzen Diagonalen von 10mm. Im Verhältnis zum Bitprofil ist der Schaft oft bewusst überdimensioniert. Durch das Mehr an Material sollen höhere Drehmomente möglich werden. Üblicherweise werden H10 Bits in Kombination mit einem Adapter auf ½ Zoll Vierkant verwendet. Damit lassen Sie sich an leistungsstarken Drehschlagschraubern verwenden.

Bits mit einer Länge von 50mm – 100mm ermöglichen das Erreichen tieferliegender Schrauben. Hierbei kann auch der Klingendurchmesser eine entscheidende Rolle spielen. Aus diesem Grund sind diese Bits nicht nur länger, sondern haben auch oft einen reduzierten Durchmesser. Je länger die Bits werden, desto eher treten Probleme mit der Rundlauftoleranz auf. Aus diesem Grund werden Langbits in einem extra Arbeitsschrit gerichtet. Je nach gewünschter Toleranz ein zeitintensiver Prozess. Nicht oder nur schlecht gerichtete Bits laufen unrund und entwickeln im Akkuschrauber eine Unwucht. Dieses Phänomen wird umgangssprachlich auch als „eiern“ beschrieben. Bei Längen unter 100mm gibt es in der Regel aber noch wenig Probleme mit den Rundlauftoleranzen.

Im Bereich der Handwerkzeuge und insbesondere der Schraubendreherklingen hat sich bei Standardisierung das zöllige Maßsystem durchgesetzt. 75 mm entspricht in etwa 2 15/16 Zoll.