TX10Z Bit

mm
Schematische Darstellung
  • passend für TORX®-Schrauben mit Bohrung

  • HIOS4 Antrieb

  • 100mm Länge

Material
Material:
Beschichtung
Beschichtung:

Technische Daten

  • Profil:

    TX mit Zapfen passend für TORX®-Schrauben mit Bohrung

  • Größe:

    TX10Z (T10Z)

  • Antrieb:

    HIOS4 - Ø 4 mm Flügelantrieb

  • Länge (A):

    100 mm

Detailbeschreibung

Das Sechsrund-Profil ist auch mit Zapfenführung erhältlich. Hierbei greift ein zusätzlicher Pin an der Werkzeugspitze in eine entsprechende zylindrische Vertiefung in der Schraube. Die zusätzliche Führung sorgt für optimale Kraftübertragung und besseren Halt der Verbindung. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Schraube ungewollt vom Bit löst. Da die Bits nicht mit regulären TORX®-Schrauben kompatibel sind, werden diese in der Regel direkt zusammen mit den passenden Schrauben verkauft. Bekannte Systeme sind SPAX® T-STAR plus oder TORX® T-TAP®.

Je nach Hersteller werden für die Profile unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Werkzeuge oder Schrauben mit dem TX mit Zapfen Profil werden beispielsweise unter den folgenden Kennzeichen oder Marken vertrieben: TORX® mit Stift, TORX® mit Pin, SPAX® T-Star Plus, TORX® TTAP®, TX Tap.Die gängige Bezeichnung im Englischen lautet: TX with Pin

Der HIOS4 Antrieb zählt zu den Spezialantrieben für ausgewählte Anwendungen. Er bezeichnet einen Flügelantrieb mit 4mm Durchmesser und wird standardmäßig bei Hochpräzisionsschraubern der Fa. HIOS Inc. (Japan) verwendet.

Bits mit einer Länge von 50mm – 100mm ermöglichen das Erreichen tieferliegender Schrauben. Hierbei kann auch der Klingendurchmesser eine entscheidende Rolle spielen. Aus diesem Grund sind diese Bits nicht nur länger, sondern haben auch oft einen reduzierten Durchmesser. Je länger die Bits werden, desto eher treten Probleme mit der Rundlauftoleranz auf. Aus diesem Grund werden Langbits in einem extra Arbeitsschrit gerichtet. Je nach gewünschter Toleranz ein zeitintensiver Prozess. Nicht oder nur schlecht gerichtete Bits laufen unrund und entwickeln im Akkuschrauber eine Unwucht. Dieses Phänomen wird umgangssprachlich auch als „eiern“ beschrieben. Bei Längen unter 100mm gibt es in der Regel aber noch wenig Probleme mit den Rundlauftoleranzen.

Im Bereich der Handwerkzeuge und insbesondere der Schraubendreherklingen hat sich bei Standardisierung das zöllige Maßsystem durchgesetzt. 100 mm entspricht in etwa 3 15/16 Zoll.