passend für TORX®-Schrauben mit Bohrung
E6.3 Antrieb
50mm Länge
TX mit Zapfen passend für TORX®-Schrauben mit Bohrung
TX15Z (T15Z)
E6.3 (1/4") - Sechskant mit Kugelrille nach DIN 3126 ISO 1173 Form E6.3 (6,35mm)
50 mm
Das Sechsrund-Profil ist auch mit Zapfenführung erhältlich. Hierbei greift ein zusätzlicher Pin an der Werkzeugspitze in eine entsprechende zylindrische Vertiefung in der Schraube. Die zusätzliche Führung sorgt für optimale Kraftübertragung und besseren Halt der Verbindung. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Schraube ungewollt vom Bit löst. Da die Bits nicht mit regulären TORX®-Schrauben kompatibel sind, werden diese in der Regel direkt zusammen mit den passenden Schrauben verkauft. Bekannte Systeme sind SPAX® T-STAR plus oder TORX® T-TAP®.
Je nach Hersteller werden für die Profile unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Werkzeuge oder Schrauben mit dem TX mit Zapfen Profil werden beispielsweise unter den folgenden Kennzeichen oder Marken vertrieben: TORX® mit Stift, TORX® mit Pin, SPAX® T-Star Plus, TORX® TTAP®, TX Tap.Die gängige Bezeichnung im Englischen lautet: TX with Pin
Der E6.3 Antrieb beziehungsweise E6.3 Schaft ist genormt nach DIN 3126 / ISO 1173. Es handelt sich um einen Außensechskant-Antrieb mit einer kurzen Diagonalen von 6,3mm bzw. 1/4 Zoll. Der Antrieb zeichnet sich durch eine Kugelrille aus, die zur Sicherung des Bits im Schrauber verwendet wird. E6.3 Bits sind geeignet für Schraubmaschinen mit Aufnahme nach DIN 3126 / ISO 1173 Form F6.3.
50mm Bits werden im englischen auch als „POWER-Bits“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt, handelt es sich Bits die direkt in das Bohrfuter eines Schraubers eingesetzt werden können. In der Regel haben 50mm Bits einen E6.3 Antrieb mit einer sog. „POWER-Groove“. Diese Kugelrille kann seitens der Werkzeughersteller dazu genutzt werden, den Bit im Werkzeug zu arretieren und so den versehentlichen Auswurf zu vermeiden. Die heutigen Schnellspanfuter von handelsüblichen Akkuschrauben arretieren den Bit jedoch über die Spannbacken und nicht über die Kugelrille des Bits. Genutzt wird die Kugelrille heutzutage insbesondere bei ¼“ Impact Drivern (Schlagschraubern) oder Bithaltern.
Im Bereich der Handwerkzeuge und insbesondere der Schraubendreherklingen hat sich bei Standardisierung das zöllige Maßsystem durchgesetzt. 50 mm entspricht in etwa 1 15/16 Zoll.