Der PHILLIPS® Schraubenantrieb (kurz Phillips oder PH) wurde in den 1930er Jahren von John P. Thompson entwickelt. Mit seinem kreuzförmigen Design löste er die damals überwiegend eingesetzten Schlitzschrauben ab. Die Vorteile des Kreuzschlitz gegenüber Schlitz liegen auf der Hand: Das Werkzeug wird automatisch in der Schraube zentriert und damit ein seitliches Abrutschen verhindert. Dadurch werden nicht nur Beschädigungen verhindert, sondern auch höhere Drehmomente ermöglicht. Maßgeblich für den Durchbruch der Phillips-Schrauben war jedoch nicht nur die Erfindung des Antriebs selbst, sondern auch die Entwicklung einer effizienten Methode wie diese Schrauben in großer Menge hergestellt werden können.